Sprachzertifikate und Sprach AGs
Dele-AG
mittwochs in der 8. & 9. Stunde
Sie möchten Ihre Spanisch-Kenntnisse erweitern und durch ein international anerkanntes Sprachdiplom zertifizieren lassen? Wir bieten verschiedene Niveaus an.
Ansprechpartnerin: Frau Lopez
Delf-AG
mittwochs in der 8 & 9. Stunde
Sie möchten Ihre Französischkenntnisse erweitern, und durch ein international anerkanntes Sprachdiplom zertifizieren lassen? Soyez les bienvenus.
Ansprechpartnerin: Frau Philipp
Sprachzertifikate:
Angebot internationaler Zertifkate
TOEIC - Zertifkat
Test of Englisch for International Communication, (E), (CEF B1-C1),
(international anerkannter Standard zur Bewertung der Englischkenntnisse am Arbeitsplatz)
TFI - Zertifikat
Test de Français International, (F), (B1-C1), (international anerkannter Standard zur Bewertung der Französischkenntnisse am Arbeitsplatz)
DELF - Zertifkat
Diplôme d’Etudes en Langue Française, (F), (A2-B2), international anerkanntes Diplom
Weitere Informationen finden Sie hier.
DELE - Zertifikat
Diploma de Español como Lengua Extranjera), (S) (B1-B2, C2)
Weitere Informationen finden Sie hier.
ELE.IT - Zertifikat
Certificato di competenza in italiano come L2, (I) (B1), international anerkanntes Diplom
KMK - Zertifikat
Sprachenzertifikat für den berufsbildenden Bereich (Versicherungen, Sozialversicherungen, Einzelhandel), (E, F), (A2-B2)
Weitere Informationen finden Sie hier.
HSK-Zertifikat
Sprachenzertifikat zum Nachweis chinesischer Sprachkenntnisse
In Großbritannien
Pitman’s Spoken Certificate “for non-native-speakers of the English language”/advanced level, (B2-C1), ca. 20 TN jährlich
German-British Chamber of Commerce Certificate, (IHK - Zertifikat), ca. 20 TN jährlich
Professional Development Certificate (PDC),
Berufsfortbildungszertifikat des Bildungsinstitutes der Deutsch-Britischen IHK (ECBM, European College of Business & Management / London), ca. 20 TN jährlich
Französische Fortbildungszertifikate
in Zusammenarbeit mit diversen französischen Instituten (Straßburg und St. Etienne) sowie der BR Köln
Europass Mobilität
der Europäischen Kommission
Frankreich
Eine Gruppe von Schüler/innen beider Schulen nimmt im Tandemmodell jeweils vier Wochen an speziell auf ihre Ausbildungsbedürfnisse zugeschnittenen Kursen an der ausländischen Partnerschule teil, die sie sowohl auf das anschließende achtwöchige Betriebspraktikum als auch auf die Zertifizierung vorbereiten.
Grundlage dieser Zertifizierung ist eine schriftliche Prüfung am Ende der vier Unterrichtswochen sowie eine mündliche Prüfung in Form eines Kolloquiums vor einer deutsch-französischen Kommission, dessen Gegenstand die Evaluation der berufspraktischen sowie der interkulturellen Erfahrungen ist.
Nach bestandener mündlicher Prüfung erhalten die Praktikant/innen eine vom Direktorat in Straßburg und der Bezirksregierung Köln ausgestellte zweisprachige Bescheinigung, die die zusätzlich zur Ausbildung im Rahmen der Fortbildung erworbenen berufsbezogenen und interkulturellen Kenntnisse und Kompetenzen attestiert. Dabei sind die Sprache des Partnerlandes, insbesondere fachsprachliche Kenntnisse, berufsübergreifende und berufsfachliche Ausbildungsinhalte sowie interkulturelle Erfahrungen wesentliche Bestandteile.
England
Am European College of Business and Management (ECBM) in London nehmen unsere Praktikant/innen neben ihrem Praktikum 1x wöchentlich an einem Fortbildungskurs mit den Modulen „ Intercultural Management“; „Business Organisations and Structure“; „London as a location for business“, „Excellent Customer Service“ teil und erhalten im Anschluss das „Professional Development Certificate“ des ECBMs, das IHK -Zertifikat der dt. - brit. IHK sowie das Sprachenzertifikat (“Pitman’s Certificate for non-native speakers of the English language”).
Die Auslandspraktika werden durch unsere Schule und das ausländische Partnerunternehmen im so genannten „EUROPASS - Mobilität“ nachgewiesen.